BAFA-Förderung Sommerlicher Wärmeschutz

Sommerlicher Wärmeschutz und BAFA-Fördermaßnahmen für Klappläden und Schiebeläden



Möchten Sie Ihr Zuhause im Sommer vor Hitze schützen, gleichzeitig Kosten sparen und von Förderprogrammen profitieren? Dann sind unsere Fensterläden eine hervorragende Lösung! Sie bieten nicht nur einen attraktiven optischen Akzent, sondern tragen auch effektiv zum sommerlichen Wärmeschutz bei.

Der sommerliche Wärmeschutz gewinnt im Zuge des Klimawandels und steigender Temperaturen zunehmend an Bedeutung. Ein effektiver Wärmeschutz reduziert den Energieverbrauch für Klimatisierung und verbessert den Wohnkomfort. Unsere Fensterläden und Schiebeläden bieten dabei nicht nur ästhetische Vorteile, sondern sind auch ein wirksames Mittel zur Reduzierung der Sonneneinstrahlung.

Wanger Fensterläden sind eine effektive und vielseitige Lösung, um den Wohnkomfort zu steigern und die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern. Sie bieten zahlreiche Vorteile, insbesondere im Hinblick auf den sommerlichen Wärmeschutz, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Vorteile von Fensterläden und Schiebeläden:

  1. Effizienter Wärmeschutz: Unsere Fensterläden verhindern, dass direkte Sonneneinstrahlung auf Fensterscheiben trifft. Dadurch bleibt die Hitze draußen, was die Innenräume spürbar kühler hält. Dies reduziert den Bedarf an Klimaanlagen oder Ventilatoren und senkt somit den Energieverbrauch.

  1. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Durch die Reduzierung des Kühlbedarfs tragen Fensterläden zur Senkung der Stromkosten bei. Dies ist nicht nur wirtschaftlich vorteilhaft, sondern auch umweltfreundlich, da weniger CO₂-Emissionen entstehen.

  1. Schutz der Bausubstanz: Fensterläden schützen Fensterrahmen und -verglasung vor Witterungseinflüssen wie starker Sonneneinstrahlung, Regen oder Hagel, was die Lebensdauer der Bauelemente verlängert.

  1. Sicht- und Einbruchschutz: Sie bieten zusätzlichen Sichtschutz und erhöhen die Sicherheit gegen Einbruchsversuche.

  1. Ästhetischer Mehrwert: Sie verleihen Gebäuden eine traditionelle oder moderne Optik, je nach Design.




> beg_em_foerderuebersicht.pdf <


BAFA-Fördermaßnahmen:
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Maßnahmen zur Verbesserung des sommerlichen Wärmeschutzes.

Förderfähige Maßnahmen:
  • Installation von außenliegenden Sonnenschutzsystemen wie Klappläden und Schiebeläden.
  • Kombination mit energieeffizienten Fenstern und Isoliermaßnahmen.

Voraussetzungen:
  • Die Maßnahmen müssen von einem Fachunternehmen ausgeführt werden.

Förderhöhe:
  • In der BEG Einzelmaßnahmen (BEG EM) kann ein Zuschuss von 15 % der förderfähigen Kosten gewährt werden.
  • Zusätzliche Boni, z. B. für die Umsetzung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP), können den Zuschuss erhöhen.

Antragsstellung:
  1. Energieberatung: Vor Beginn der Maßnahme sollte eine Energieberatung durch einen BAFA-zertifizierten Experten erfolgen.
  2. Antragstellung: Der Antrag muss vor Auftragsvergabe gestellt werden.
  3. Nachweis: Nach Fertigstellung ist ein Nachweis der Durchführung erforderlich.

Fazit:
Unsere Klappläden und Schiebeläden sind effektive und förderfähige Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz. Sie bieten nicht nur energetische Vorteile, sondern tragen auch zur optischen Aufwertung von Gebäuden bei. Durch die BAFA-Förderung wird die Investition in solch nachhaltige Lösungen zusätzlich attraktiv.

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) macht im Zusammenhang mit BAFA-Fördermaßnahmen Sinn, da er mehrere Vorteile bietet:

  1. Höhere Förderquoten: Maßnahmen, die Teil eines iSFP sind, erhalten oft zusätzliche Förderboni (z.B. 5 %-Bonus auf BEG-Förderungen).
  2. Strukturierte Planung: Der iSFP zeigt einen klaren, langfristigen Fahrplan für die energetische Sanierung, der Schritt-für-Schritt umgesetzt werden kann.
  3. Effizienzsteigerung: Maßnahmen werden optimal aufeinander abgestimmt, was die Energieeffizienz des Gebäudes nachhaltig verbessert.
  4. Kostentransparenz: Der Fahrplan hilft, Kosten langfristig besser zu planen und zu kontrollieren.
  5. Rechtssicherheit: Ein iSFP erfüllt die Anforderungen des BAFA und minimiert das Risiko von Förderablehnungen.
  6. Langfristiger Fahrplan: Der iSFP hat eine Gültigkeit von 15 Jahren. Mit einer Antragsnummer können Sie auch in Zukunft z.B. Ihre Heizung fördern lassen

So können Eigentümer gezielt von den BAFA-Förderprogrammen profitieren und dabei die Sanierung effizient gestalten.

Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie direkt auf der >  BAFA-Website < hier klicken